Typologien der Übungen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Reihenfolge der Sätze im Text) |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== <span style="color: red">Bild-Wort-Zuordnung</span> == | == <span style="color: red">Bild-Wort-Zuordnung</span> == | ||
− | '''Wie heißt das Gemüse richtig? | + | '''Wie heißt das Gemüse richtig?''' |
<quiz display="simple"> | <quiz display="simple"> | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
</quiz> | </quiz> | ||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Wort-Wort-Zuordnung</span> == | == <span style="color: red">Wort-Wort-Zuordnung</span> == | ||
Zeile 44: | Zeile 42: | ||
</quiz> | </quiz> | ||
+ | |||
== <span style="color: red">Begriff-Merkmal-Zuordnung</span> == | == <span style="color: red">Begriff-Merkmal-Zuordnung</span> == | ||
Zeile 88: | Zeile 87: | ||
</div> | </div> | ||
− | == <span style="color: red">Lückentext</span> == | + | == <span style="color: red">Lückentext (zum Ziehen)</span> == |
− | ''' | + | '''Schaue dir das Bild an und vervollständige diesen Text:''' |
[[File:Kölner Dom001 (Flight over Cologne).jpg|400px]] | [[File:Kölner Dom001 (Flight over Cologne).jpg|400px]] | ||
Zeile 102: | Zeile 101: | ||
</div> | </div> | ||
+ | == <span style="color: red">Lückentext (zum Einschreiben)</span> == | ||
− | + | '''Schreibe die fehlenden Artikel: ''das'', ''die'', ''der'' oder ''den''!''' | |
− | + | ||
− | ''' | + | |
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
Zeile 118: | Zeile 116: | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
== <span style="color: red">Jahresauswahl</span> == | == <span style="color: red">Jahresauswahl</span> == | ||
<quiz> | <quiz> | ||
− | {'''Welche Jahreszeit gehört zu welchem Ereignis? | + | {'''Welche Jahreszeit gehört zu welchem Ereignis? Ordne zu!''' |
| typ="()" } | | typ="()" } | ||
| 1200 | 1248 | 1530 | 1880 | 1996 | 2004 | | 1200 | 1248 | 1530 | 1880 | 1996 | 2004 | ||
Zeile 132: | Zeile 129: | ||
-----+ Der Dom kommt auf eine so genannte "Rote Liste" der UNESCO. | -----+ Der Dom kommt auf eine so genannte "Rote Liste" der UNESCO. | ||
</quiz> | </quiz> | ||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Quiz</span> == | == <span style="color: red">Quiz</span> == | ||
− | ''' | + | '''Kennst du die Geschichte vom Kölner Dom?!''' |
<quiz display="simple"> | <quiz display="simple"> | ||
Zeile 163: | Zeile 158: | ||
</quiz> | </quiz> | ||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Kreuzworträtsel</span> == | == <span style="color: red">Kreuzworträtsel</span> == | ||
− | '''Durch Klick auf die Ziffern | + | '''Durch Klick auf die Ziffern erhälst du die Fragen! Nenne den Infinitiv der Verben!''' |
<div class="kreuzwort-quiz"> | <div class="kreuzwort-quiz"> | ||
Zeile 209: | Zeile 202: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Schüttelrätsel </span> == | == <span style="color: red">Schüttelrätsel </span> == | ||
− | ''' | + | '''Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern!''' |
<div class="schuettel-quiz"> | <div class="schuettel-quiz"> | ||
Zeile 225: | Zeile 212: | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Buchstabenraten</span> == | == <span style="color: red">Buchstabenraten</span> == | ||
− | ''' | + | '''Schreibe die bekannten Wörter zum Thema "Gemüse". Beacht dabei die Zahl der Buchstaben in jedem Wort.''' |
<div class="buchstabenraten-quiz"> | <div class="buchstabenraten-quiz"> | ||
Zeile 260: | Zeile 242: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
== <span style="color: red">Reihenfolge der Sätze im Text</span> == | == <span style="color: red">Reihenfolge der Sätze im Text</span> == | ||
− | '''Hier sind die Zeilen aus dem Gedicht ''ABSCHIED'' von Ludwig Tieck (1773 - 1853) durcheinander geraten. | + | '''Hier sind die Zeilen aus dem Gedicht ''ABSCHIED'' von Ludwig Tieck (1773 - 1853) durcheinander geraten. Bringe sie in die richtige Reihenfolge!''' |
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> |
Aktuelle Version vom 26. April 2012, 10:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Bild-Wort-Zuordnung
Wie heißt das Gemüse richtig?
Wort-Wort-Zuordnung
Kennen Sie Artikel bei Obst?
Begriff-Merkmal-Zuordnung
Kennen Sie Merkmale von den europäischen Baustilen? Ordnen Sie Begriffe den Beschreibungen zu!
das Rokoko | unsymmetrisches Ornament | kleinteilige und zartfarbige Verzierungen | Muschelwerk |
der Klassizismus | griechische Tempelbiegel | Säulen | |
die Gotik | spitzbogige große Fenster | spitzige Türme | dünne Mauern zwischen hochstrebenden Pfeilern |
die Romanik | Gewölbe, Säulen | elementare und einfache Rundbögen | |
die Renaissance | Deutlichkeit der geraden Linien | ||
das Barock | das Eiförmige | das Ovale |
Memo-Quiz (Bild - Text)
Kennen Sie alle europäischen Baustile? Ordnen Sie den Bildern zu!
Lückentext (zum Ziehen)
Schaue dir das Bild an und vervollständige diesen Text:
Der Kölner Dom ist eine sehr große Kirche , auch Kathedrale genannt.
Sie steht im Zentrum Kölns, nicht weit weg vom Rhein , der durch die Stadt fließt.
Der Dom mit seinen zwei Türmen ist das Wahrzeichen Kölns:
Er bestimmt das Bild der Stadt und ist vielen Menschen bekannt.
Damit die Kathedrale von allen Seiten gut zu erkennen ist, darf in ihrer Nähe kein zu hohes Gebäude gebaut werden.
Lückentext (zum Einschreiben)
Schreibe die fehlenden Artikel: das, die, der oder den!
Da rief das (wer?) Kätzchen das (wen?) Mäuschen,
das (wer?) Mäuschen hielt das (wen?) Kätzchen,
das (wer?) Kätzchen hielt das (wen?) Hündchen,
das (wer?) Hündchen hielt das (wen?) Mädchen,
das (wer?) Mädchen hielt die (wen?) Oma,
die (wer?) Oma hielt den (wen?) Opa,
der (wer?) Opa hielt die (was?) Rübe
Und sie zogen und zogen – und zogen die (was?) Rübe heraus.
Jahresauswahl
Quiz
Kennst du die Geschichte vom Kölner Dom?!
Kreuzworträtsel
Durch Klick auf die Ziffern erhälst du die Fragen! Nenne den Infinitiv der Verben!
haben | hatte |
wachsen | wuchs |
ziehen | zog |
gehen | ging |
halten | hielt |
herausziehen | herauszuziehen |
rufen | rief |
Suchworträtsel
Da sind sechs Realien zum Thema RUSSLAND (waagerecht, senkrecht und diagonal).
Domodedowo |
Moskau |
Wolga |
Wenez |
Rubel |
Uljanowsk |
Schüttelrätsel
Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern!
Die Gemüse zu essen, ist ganz gesund. Viel Gemüse wächst in unserem Garten: Kartoffel, Mohrrübe, Rübe, Zwiebel, Gurke, Tomate, Kohl, Blumenkohl, Rotkohl.
Buchstabenraten
Schreibe die bekannten Wörter zum Thema "Gemüse". Beacht dabei die Zahl der Buchstaben in jedem Wort.
Kartoffel |
Mohrrübe |
Rotkohl |
Tomate |
Dill |
Gurke |
Kohl |
Blumenkohl |
Rübe |
Zwiebel |
Petersilie |
Reihenfolge der Sätze im Text
Hier sind die Zeilen aus dem Gedicht ABSCHIED von Ludwig Tieck (1773 - 1853) durcheinander geraten. Bringe sie in die richtige Reihenfolge!
ABSCHIED von Ludwig Tieck | |
1 | Was ist das Leben? Kommen nur und Schwinden, |
2 | Ein Wechsel nur von Nacht und Tageshelle, |
3 | Verlust und Schmerz, Sehnsucht und Wiederfinden, |
4 | So schwebt durch Traum und Wachen hin die Welle, - |
5 | Drum lächelt hoffend in der Trennung Wehen, |
6 | Durch Abschiedstränen schon das Wiedersehen. |